Mitglied des "The Painters Project"
Eric Ceccarini, geboren 1965 in Belgien, ist als Mode- und Werbefotograf für namenhafte Häuser wie Chopard, Elle, L’Oréal, Coca Cola und andere tätig. Ausgezeichnet mit dem silbernen Löwen wurde er beim Cannes Advertising Festival für seine Fotografie der Saab Cabrio 9-3 Kampagne. Zumeist verzichtet er auf technische Kunstgriffe und arbeitet mit natürlichem Licht, das seinen Fotografien eine samtig-weiche, fast malerische Anmutung verleiht.
Bei seinen künstlerischen Arbeiten geht er über die bloße physische Repräsentation der Frau hinaus und fängt das Wesen und die Seele ein. Als Teil des "The Painters Project" arbeitet Eric Ceccarini mit verschiedenen Maler*innen und Models zusammen und schafft einzigartige Werke mit beeindruckender Intensität. Mit langen Belichtungszeiten gelingt es ihm, den einzigartigen Charakter seiner Modelle, ein Gefühl der erhabenen Weiblichkeit, einzufangen. Die beeindruckende Symbiose aus Malerei, Pose und Fotografie zeichnet seine künstlerischen Arbeiten aus.
Die Werke von Eric Ceccarini sind immer in 3 verschiedenen Größen erhältlich (S: 110 x 72 cm; M: 160 x 106 cm; L: 210 x 140 cm). Sprechen Sie uns einfach an, falls Sie ein anderes Format wünschen, als im Artikel angegeben.
Biographie Eric Ceccarini
1965
Geboren in Belgien
1987
Abschluss in Fotografie an der INFAC, Brüssel
1987–2007
Arbeit als Modefotograf für internationale Marken
2008
Beginn der künstlerischen Aktfotografie
2010
Start der Serie 'Painters' mit internationalen Malern
2015
Internationale Ausstellungen in den USA, China und Europa
2020
Werke in der Belfius Art Foundation aufgenommen
2024
Ausstellungen in Paris, Miami, Arles und Brüsse
Häufig gestellte Fragen
Ein belgischer Fotograf, der für seine künstlerischen Aktfotografien bekannt ist.
Die Arbeit mit natürlichem Licht verleiht seinen Bildern eine malerische und samtige Qualität.
Eine Serie, in der Eric mit über 100 Malern zusammenarbeitet, die seine Modelle bemalen
Unter anderem 'Nudes', 'Amnios' und 'Venus Safari'.
Weltweit, u.a. in Frankreich, den USA, China, Belgien und Deutschland.
Ja, über Galerien wie artboxberlin und internationale Kunstmessen.
Weiblichkeit, Identität, Ästhetik und Intimität.
Fotografie mit natürlichem Licht, häufig mit langer Belichtungszeit.
Zum Beispiel die Belfius Art Foundation.
In Brüssel, Belgien.