Vertreten u.a. in Sammlung Würth
Devin Miles gilt als wichtigster Vertreter zeitgenössischer Pop-Art in Deutschland. Als weltweit bekannter Pop-Art Künstler ist Devin Miles in 80 Galerien europaweit vertreten. Namenhafte Kunstsammler- und Liebhaber schätzen seine einzigartigen Werke, die stark durch das amerikanische und europäische Kino der 1950er und 1960er geprägt wurden. Devin Miles Kunstwerke erzählen Geschichten von Filmlegenden, Ikonen und zeitgenössischen Gegenständen, die diese Zeit prägten. Seine attraktiven Motive, die einzigartige Bildsprache und die innovative Symbiose aus Materialauswahl, Siebdruck und Malerei machen Devin Miles zu einem der erfolgreichsten Pop-Art Künstler Europas. Durch Einzelaustellungen in Weltmetropolen wie München, Zürich und New York erlangte Devin Miles weltweites Ansehen in der Pop-Art Welt.
In einer unverwechselbaren Kombination aus ausgeklügeltem Siebdruckverfahren, freier Malerei und Airbrush Technik schuf Devin Miles eine ihm eigene Stilrichtung. Der Pop-Art Künstler Devin Miles verwendet bis zu 20 Siebe, um seine künstlerischen Visionen entweder auf gebürstete Aluminiumplatten oder auf Leinwand zu drucken, um die kraftvolle Bildsprache und die strahlende Leuchtkraft seiner Werke in Szene zu setzen.
Biographie Devin Miles
1961
Geboren in Duisburg, Deutschland
bis 2000
Handwerkliche Ausbildungen, u.a. im Gartenbau
2001
Beginn der künstlerischen Tätigkeit, erste Experimente mit digitaler Kunst
2006
Entwicklung seiner Technik mit gebürstetem Aluminium und Siebdruck
2015
Nutzung von Holzkästen mit Blattgold/Blattsilber als Bildträger
seit 2015
Vertreten in der Sammlung Würth
2020er
Einzelausstellungen in Zürich, New York, München u.a.
Häufig gestellte Fragen zu Devin Miles
Devin Miles ist ein deutscher Pop-Art Künstler, der für seine Siebdruck-Malerei-Kombinationen bekannt ist.
Er ist ein Vertreter der zeitgenössischen Pop-Art mit starken Einflüssen aus Kino, Popkultur und Mythologie.
Er kombiniert traditionellen Siebdruck mit Airbrush, Malerei und digitalen Elementen.
Hauptsächlich gebürstetes Aluminium und flache Holzkästen, die teilweise mit Blattgold oder Blattsilber belegt sind.
Die Werke sind über artboxberlin.com sowie in über 80 Galerien europaweit erhältlich.
Die Preise variieren stark, bewegen sich aber meist im Bereich zwischen 3.000 € und 15.000 €.
Ikonen wie Marilyn Monroe, Steve McQueen oder Romy Schneider sowie Elemente aus der Konsumkultur.
Ja, seine Werke wurden weltweit ausgestellt, u.a. in New York, Zürich, Tel Aviv und Palma.
Die Formate variieren, viele Arbeiten sind jedoch großformatig mit eindrucksvoller Tiefenwirkung.